© Thomas Gretler
Die Fachtagung Urlaub auf dem Bauernhof 2019 will die Gastgeber fit machen für die Herausforderungen der Zukunft – mit Vorträgen, Workshops, Fachexkursionen und Zeit für gemeinsamen Austausch. Unter dem Motto "Mutig eigene Wege gehen – Zukunft vorausdenken" gilt es eigene Strategien zu entwickeln, der Digitalisierung aufgeschlossen zu begegnen, neue Zielgruppen zu erschließen und gemeinsam mit Jung und Alt den Betrieb in die Zukunft zu führen.
Die Qualifizierung richtet sich an alle, die den Betriebszweig Direktvermarktung ausbauen, optimieren oder neu starten wollen. Sie findet an zwölf Seminartagen in jeweils 2-tägigen Modulen statt, die sich auf den Zeitraum von Herbst 2019 bis Frühjahr 2020 verteilen.
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weiden bietet mit Unterstützung des Fachzentrums für Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung Schwandorf am 14. März 2019 von 9 bis 16 Uhr in Almesbach ein Seminar für Direktvermarkter an. Thema ist die Aufbereitung und Warenkunde von Rindfleisch zur Abgabe an Gastronomie und andere Großkunden. Mehr
Die Natur ist eine Schatzkammer. Doch der größte Reichtum bringt nichts, wenn wir ihn nicht erkennen. Wie ein Angebot aussehen kann, das geeignete Zielgruppen anspricht und wie man Gästeerlebnisse gestaltet, zeigt der 11. unterfränkische Netzwerktag für erlebnisorientierte Angebote (ErlA) am 23. Mai 2019. Mehr
Im Internet-Regionalportal www.regionales-bayern.de sind mehr als 1.800 Anbieter in Bayern und mehr als 100 im Dienstgebiet registriert. Verbraucher finden hier unkompliziert Direktvermarkter oder Anbieter landwirtschaftlicher Produkte und Dienstleistungen vor ihrer Haustüre – ganz gleich ob Hofläden, Bauernmärkte, Urlaubshöfe, Bauernhofcafés oder Weingüter.
Anbieter der Landkreise Schweinfurt und Haßberge - www.regionales-bayern.de
In der Broschüre "Qualifizierungsmaßnahmen" finden landwirtschaftliche Unternehmer und Kooperationspartner Qualifizierungsangebote zu Betriebsmanagement und Einkommens-Kombinationen. Neueinsteiger erhalten Hilfe bei Orientierung und Entscheidungen sowie Grundlagenkenntnisse.
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt lädt Grundschulkinder der 2. bis 4. Klassen, Förderschulkinder aller Jahrgangsstufen sowie Kinder in Deutschklassen ein, mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen Bauernhof in ihrer Nähe zu besuchen. Mehr
Wer beim Direktvermarkter oder auf dem Bauernmarkt einkauft, setzt auf Qualität und kurze Wege. Mit Beratung und Qualifizierungen helfen wir Landwirten, ihr Projekt auf den Weg zu bringen. Mehr
Bei Ferien auf dem Bauernhof kommen vor allem Angebote mit klarem Schwerpunkt gut an. Wir unterstützen landwirtschaftliche Betriebe, die Urlaub auf dem Bauernhof anbieten oder weiterentwickeln möchten. Wir beraten und informieren zu Qualifizierungen, Tagungen, Förderungen und Netzwerkpartnern.
Ansprechpartnerin Urlaub auf dem Bauernhof
Im Ring für Familiendienstleistungen (FD) haben sich Hauswirtschafterinnen und Meisterinnen der Hauswirtschaft zusammengeschlossen und bieten Dienstleistungen rund um den Haushalt an: von der Wohnungspflege über Kochen, Gartenarbeiten bis zur Unterstützung bei Familienfesten. Die Staatliche Beratung unterstützt die Gruppe.
Der FD-Ring ist Mitglied im Verband Hauswirtschaftlicher Fachservice-Organisationen in Bayern e. V.
Immer mehr ältere Menschen sind auf Hilfe angewiesen, möchten aber möglichst eigenständig bleiben. Service-Wohnen auf dem Bauernhof ist ein zusätzlicher Betriebszweig.
Wissenswertes zum eigenen Garten, Wildkräutern der Umgebung oder Blumenschmuck vermitteln Gartenbäuerinnen, Kräuterführer und Kräuterpädagoginnen. Sie bieten Vorträge, Aktionen und Seminare an. Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten haben sie ausgebildet.