Junge Familie
Unser Amt bietet mit dem "Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ernährung und Bewegung" Programme für Eltern mit Kindern bis zu sechs Jahren.
Wir fördern früh einen gesunden Lebensstil. Unser Netzwerk bündelt Kompetenzen in der Region. Wir kooperieren dazu mit Organisationen, Einrichtungen und Experten.
Schwerpunkte
Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren
Fit und gesund durch den Familienalltag

© Getty Images
Neue Kursangebote im Programm für Junge Eltern/Familie - Ernährung und Bewegung sind ab sofort buchbar. Die Kursangebote helfen Mamas, Papas, Omas, Opas und Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten in den Alltag mit Kindern einzubauen. In Kursen oder in Workshops können sie Wissenswertes und Praktisches erfahren, ausprobieren und mit nach Hause nehmen. Mehr
Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren
Sechs Wege zur kindgerechten Ernährung und Bewegung

© Corbis
Eltern spielen als gute Vorbilder eine wesentliche Rolle. Das Netzwerk "Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren" will im klassischen Kindergartenalter einen gesundheitsförderlichen Lebensstil mit altersgerechter Ernährung und Bewegung im Alltag verankern. Mehr
Familienplanung und Schwangerschaft
Gesund und fit durch die Schwangerschaft und Stillzeit

© PantherMedia / nd3000
Die Schwangerschaft ist neben dem Säuglings- und dem Kleinkindalter eine Entwicklungsphase, in der die Weichen für das spätere Leben gestellt werden. Als werdende Eltern können Sie viel dazu beitragen, dass Ihr Baby gesund heranwächst. Was das genau bedeutet, erfahren Sie in diesem Seminar. Mehr
In Deutsch/Russisch, Deutsch/Türkisch und Deutsch/Arabisch
Broschüren zu Säuglings- und Kleinkindernährung in Fremdsprachen

"Wie viel trinkt und isst mein Baby im ersten Lebensjahr?" Die Fotobroschüren zur Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern des Staatsministeriums liegen nun zweisprachig vor in Deutsch/Russisch, Deutsch/Türkisch und Deutsch/Arabisch. Die Abbildungen zur Säuglingsernährung zeigen den Übergang vom Stillen zum Brei und danach das schrittweise Einführen fester Nahrung.
Ebenfalls zweisprachig erläutert eine Fotobroschüre die Ernährung des Kleinkindes im 2. und 3. Lebensjahr. Die Fotos der Mahlzeiten und Mengen sind Orientierungswerte und Beispiele. Die Lebensmittel können selbstverständlich abgewandelt werden. Da Kinder Süßes gerne essen, zeigen die Fotobroschüren Beispielsmengen an Leckereien, die am besten bewusst als Nachtisch gereicht werden.
Die Broschüren sind an unserem Amt erhältlich:
AELF Schweinfurt
Ignaz-Schön-Straße 30, 97421 Schweinfurt
Tel.: +49 9721 8087-10
Fax: 09721 8087-1555
E-Mail: poststelle@aelf-sw.bayern.de