Meldungen

leer vorhanden
Am 14. März 2025 wurden an der Landwirtschaftsschule Schweinfurt 13 Studierende aus Unterfranken und ein Studierender aus Oberfranken mit dem Titel 'Staatlich geprüfter Wirtschafter für Landbau' sowie 'Bachelor Professional' verabschiedet.
Mehr

leer vorhanden
Sie möchten den elterlichen Betrieb trotz vieler Herausforderungen übernehmen und erfolgreich für die Zukunft aufstellen? Sie wünschen sich eine praxisnahe Vorbereitung für Ihre Tätigkeit als Betriebsleiter und möchten sich zum landwirtschaftlichen Unternehmer entwickeln? Sie möchten die Meisterprüfung ablegen?
Mehr

© Florian Trykowski
leer vorhanden
Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.
Mehr

© Lisa Schubert, AELF FFB
leer vorhanden
Die Forstlichen Gutachten bewerten die Situation der Waldverjüngung. Zusammen mit den ergänzenden Revierweisen Aussagen sind sie wichtige Grundlage für die behördliche Abschussplanung. Die Ergebnisse der diesjährigen Inventur sind jetzt verfügbar.
Mehr

© PantherMedia /CITAlliance
leer vorhanden
Der Lehrgang vermittelt Hauswirtschaft in Theorie und Praxis, um einen Haushalt fachkundig zu führen. Er richtet sich an Frauen ohne hauswirtschaftliche Berufsbildung. Im Mittelpunkt stehen praktische Fertigkeiten, theoretische Inhalte werden praxisorientiert vermittelt.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Donnerstag, 22. Mai 2025, findet hierzu eine eintägige Fortbildung in Kitzingen statt, am 9. Oktober 2025 ist ein weiterer Termin in Karlstadt.
Mehr

leer vorhanden
Das Konzept des Steigerwald-Zentrums ist es, Nachhaltigkeit am Beispiel der Waldbewirtschaftung und Holzverwendung erlebbar zu machen. Und die Region Steigerwald mit ihren natürlichen Ressourcen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Träger sind das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Schweinfurt sowie der Trägerverein Steigerwaldzentrum.
Mehr

© Angelika Warmuth, StMELF
leer vorhanden
Auf vielen Höfen stehen einschneidende Entscheidungen an. Insbesondere vor oder nach einer Hofübergabe stellen sich viele Fragen. Im betrieblichen Alltag hingegen werden manche Herausforderungen leicht übersehen. Die Beratung zur Unternehmensentwicklung unterstützt Sie und Ihre Familie.
Mehr
Aus unserem Geschäftsbereich
6. Mai 2025, 20 Uhr, Online-Infoveranstaltung
BayProTier: Rindermast- , Milchvieh- und Mutterkuhbetriebe
© Tobias Hase / StMELF
Das Förderprogramm BayProTier unterstützt bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl (laufende Kosten). Das AELF Abensberg-Landshut lädt ein zur bayernweiten Online-Infoveranstaltung zur Antragstellung für Betriebe mit Rindermast und Aufzuchtrinder. Ein Mitarbeiter des Staatsministeriums stellt das Förderprogramm vor. Desweitern gibt es Infos zur Antragstellung und den Fördermodalitäten.
Online-Anmeldung (bis 2. Mai 2025)
12. Mai 2025, 19:30 Uhr, Online-Veranstaltung
BayProTier: Zuchtsauen, Ferkelaufzucht und Schweinemast
© AELF Töging
Das Förderprogramm BayProTier soll dazu beitragen, die landwirtschaftlichen Unternehmen bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl (laufende Kosten) zu unterstützen. Die ÄELF bieten dazu eine bayernweite Online-Infoveranstaltung an.
Weitere Infos - AELF Töging
KErn-Podcast mit Brigitte Theile
Gemeinsam. Lebensmittel. Feiern
© KErn
In Bayern landen durchschnittlich 70 Kilogramm Lebensmittel pro Person und Jahr im Müll. Engagierte Menschen zeigen, dass es anders geht. Sie entwickeln Lösungen, um Lebensmittel vor der Verschwendung zu retten. In der Reihe "Gemeinsam.Lebensmittel.Feiern – mit den Ernährungspionieren den Kreislauf schließen" stellt das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) inspirierende Menschen vor.
Alle Podcast-Folgen - KErn
Erleben und Entdecken