Ernährung
Die gesunde Ernährung zu fördern ist eine Kernaufgabe unseres Amtes. Wir sind die Ansprechpartner in den Landkreisen Schweinfurt und Haßberge.
Online-Forum Junge Eltern/Familie am 13. Oktober 2022
Ernährungs- und Bewegungstipps für Familien nach der Lockdown-Phase
© PantherMedia / Dmitriy Melnikov
Zwei Jahre Pandemie haben Kraft gekostet: Corona hat den Familienalltag durcheinandergewirbelt: Abläufe und Strukturen haben sich verändert. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wollen wir den aktuellen Stand analysieren und nach Lösungen suchen, wie ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung im Alltag integriert werden können.
Weitere Infos - AELF Fürstenfeldbruck
Schwerpunkte
Meldungen
Der Welttag der Schulmilch ist für das AELF Schweinfurt jedes Jahr Anlass, die Milch gerade an Schulen wieder stärker in den Mittelpunkt zu rücken und dabei auf den gesundheitlichen Aspekt in der Ernährung hinzuweisen. Mehr
Im Internet-Regionalportal www.regionales-bayern.de sind mehr als 1.800 Anbieter in Bayern und mehr als 100 im Dienstgebiet. Verbraucher finden hier unkompliziert Direktvermarkter oder Anbieter landwirtschaftlicher Produkte und Dienstleistungen. Mehr
Alltagskompetenzen
Mit unseren Verleihpaketen möchten wir Grundschulen unterstützen, das Thema Ernährung im Klassenzimmer erlebbar zu machen. Der Sinnesparcours "Auf die Sinne fertig los" regt mit spielerischen Elementen an, Lebensmittel mit allen Sinnen wahrzunehmen. Mehr
Mit unseren Verleihpaketen unterstützen wir Schulen in den Landkreisen Schweinfurt und Hassberge, das Thema Ernährung im Klassenzimmer erlebbar zu machen. Im Moment bieten wir Verleihpakete für Grundschulklassen zum Thema "Die Milch macht's" an. Mehr
© fotolia.com
Unser Lernzirkel zeigt es: Zu viele sorgfältig produzierte Lebensmittel werden nicht verzehrt, sondern weggeworfen. Dies hat negative ökologische und ökonomische Folgen, aber auch soziale Auswirkungen. Um das Bewusstsein dafür zu fördern sollten Kinder und Jugendliche die Bedeutung der Nahrungsmittel, Herkunft und Verarbeitung kennen und schätzen lernen. Mehr
Weitere Materialien
Aus früheren Projekten sind außerdem "die kleine Lok", das "Ernährungshaus" oder der Lernzirkel "Lebensmittelhygiene" zum Verleih verfügbar. Auch das KEern (Kompetenzzentrum für Ernährung) hat Exponate zum Verleih:
Übersicht Exponate - KErn