Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Schulkinder
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt lädt Grundschulkinder der 2. bis 4. Klasse, Förderschulkinder aller Jahrgangsstufen, Kinder in Deutschklassen und Kinder der Jahrgangsstufen 5 bis 10 an Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien und Wirtschaftsschulen in Bayern ein, mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen Bauernhof in ihrer Nähe zu besuchen und zu erkunden.
Schülerinnen und Schüler in Bayern können einmal in der Grundschulzeit und einmal in Sekundarstufe kostenlos am Programm teilnehmen. Die Lernprogramme haben Lehrplanbezug und fördern wichtige Kompetenzen.
"Beim gemeinsamen Getreide mahlen oder versorgen der Tiere erfährt so manches Schulkind, was die Arbeit auf dem Bauernhof bedeutet und woher unsere Lebensmittel kommen. Das stärkt nicht nur die Sozialkompetenz, sondern unterstützt auch die Wertschätzung für Lebensmittel und deren Erzeuger."
Carolin Lenhart, AELF Schweinfurt
Video zum Programm Erlebnis Bauernhof
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe besuchen im Rahmen ihres Unterrichts einen Erlebnisbauernhof. Dort erleben sie hautnah das Arbeiten und Leben auf dem Hof, in der Natur und mit den Tieren. Sie dürfen selbst mit anpacken und der Bäuerin ihre Fragen stellen.
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Lernen.Erleben.Aktiv sein
Wenn die Klasse bisher noch nicht am Programm "Erlebnis Bauerhof" teilgenommen hat, übernimmt das Staatsministerium die Aufwandsentschädigung des Landwirts.
Der Bauernhofbesuch ist kostenfrei
- für die 2., 3. und 4. Grundschulklassen
- für alle Jahrgangsstufen der Förderschulklassen
- für alle Deutschklassen
Wir helfen bei Fragen zum Ablauf und bei der Auswahl eines geeigneten Betriebes.
Erlebnisse
10 Jahre Erfolgsprogramm Erlebnis Bauernhof
Als Dank für das Engagement der Landwirtinnen und Landwirte und anlässlich des Jubiläums wurden Feldrandschilder gestaltet, die unter Erlebnis Bauernhof-Betrieben verlost wurden. Im Landkreis Haßberge gewannen die Erlebnisbäuerinnen Michaela von der Linden aus Oberaurach und Ute Leyh aus Losbergsgereuth je ein Feldrandschild für ihren Betrieb.
Carolin Lenhart, Ansprechpartnerin Erlebnis Bauernhof am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Schweinfurt, überreichte die Hofschilder im Rahmen der Sommer-Aktivwochen und bedankte sich gleichzeitig für das Engagement und die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit.
"Mit dem Huhn auf Du und Du“ - angehende Lehrkräfte erleben einen Tag auf dem Bauernhof
Unter dem Motto "Mit dem Huhn auf Du und Du" führte die qualifizierte Erlebnisbäuerin Michaela von der Linden im Sommer 2022 Lehramtsanwärterinnen und -anwärter durch die Stationen und beantwortete Fragen zur landwirtschaftlichen Produktion und zur täglichen Arbeit auf dem Hof.
Die 12 angehenden Lehrerinnen und Lehrer zeigten sich begeistert von der interaktiven Fortbildung und wollen einen Besuch am Bauernhof gemeinsam mit ihren Klassen zukünftig einplanen.
"Landwirtschaft vor Ort unterscheidet sich deutlich vom Schulalltag. Schüler können spüren, fühlen, staunen und begreifen durch ihr eigenes Tun."
Carolin Lenhart vom AELF stellte den Bezug des Lernorts Bauernhof zum Lehrplaninhalt heraus
Landwirtschaft vor Ort im Lehrplan
Sinn der Veranstaltung war es, die angehenden Lehrer zum Besuch von landwirtschaftlichen Betrieben mit ihren Klassen zu animieren und ihnen die Einbettung eines solchen Programmes im LehrplanPlus aufzuzeigen. Denn Landwirtschaft vor Ort unterscheidet sich deutlich vom Schulalltag. Schülern könne spüren, fühlen, staunen und begreifen durch ihr eigenes Tun. Dies sollten die Anwärter auch selbst ausprobieren. So wurden sie im Kuhstall u.a. zu Futterdetektiven und übten sich beim Melken am Gummieuter.
Neben dem Themenschwerpunkt Huhn können Pädagogen mit ihren Klassen weitere Lernprogramme auf dem Bauernhof erarbeiten, z. B.
- Vom Korn zum Brot
- Abenteuer Gemüseacker
- Von der Milch zur Sahne und zum Käse
Landwirtschaft ist eine Aufgabe für Experten
Erkenntnis der Hofbesucher: Landwirtschaft ist eine Aufgabe für Experten, die viel wissen müssen. Der Beruf ist Berufung.