Serviceportal iBALIS
Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS - kurz für "integriertes Bayerisches Landwirtschaftliches Informationssystem". Landwirte können damit ihre Flächen verwalten und Förderprogramme elektronisch beantragen.
Aktuelle Hinweise zum Portal iBALIS
Eingereichte Mehrfachanträge/Flächenanträge auf Unstimmigkeiten prüfen
Ab sofort können Sie eingereichte Mehrfachanträge/Flächenanträge Bayern 2023 auf Unstimmigkeiten prüfen - im Register "Anstehende Aufgaben".
- Es wird empfohlen. regelmäßig die Prüfung im Antrag durchzuführen.
- Das Ergebnis kann unter dem Register "Anstehende Aufgaben" im Antrag abgerufen werden.
- Unstimmigkeiten können bis zum 30. September 2023 online im Portal iBALIS über die Mitteilungsfunktion korrigiert werden. Die Mitteilungsfunktion ist auf der Startseite aufzurufen. Alternativ ist auch eine schriftliche Korrektur möglich.
- FMS-Aufgaben können nur in FAL-BY (App) bearbeitet werden.
MFA-Register "Öko-Regelungen Konditionalität" freigeschaltet
Das MFA-Register "Öko-Regelungen Konditionalität" mit Ergebnissen zur Überprüfung der Einhaltung der Öko-Regelungen/Konditionalität wurde freigeschaltet.
Im Mehrfachantrag unter dem Register „Öko-Regelungen - Konditionalität“ erhalten Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse zur Überprüfung der Einhaltung der Öko-Regelungen und Vorgaben zur Konditionalität.
Das Register enthält drei Blöcke:
- Block 1 "Angaben zur GAPAusnV zu GLÖZ8" - wird nur angezeigt für GLÖZ8-pflichtige Betriebe, die 2023 eine Ausnahmeregelung für GLÖZ8 in Anspruch genommen haben. Der Block weist ein positives oder negatives Ergebnis aus.
- Block 2 "Angaben zur Konditionalität (GLÖZ)" - wird für alle Antragsteller angezeigt. Der Block enthält erfasste und gespeicherte Daten zu GLÖZ und meldet positives (Daumen nach oben) oder negatives (Daumen nach unten) Ergebnis zur Einhaltung von GLÖZ6 und GLÖZ8.
- Block 3 "Angaben zu Öko-Regelungen" - wird nur angezeigt, wenn der Antragsteller mindestens eine Öko-Regelung hat. Es werden nur Daten zu beantragten ÖR angezeigt. Auf beantragte aber in der Nutzungserfassung nicht gekennzeichnete ÖR wird hingewiesen. Nicht eingehaltene Vorgaben werden mit dem Symbol "Daumen nach unten" gekennzeichnet. Bei ÖR7 werden nur die Flächenanteile in der Natura-Kulisse ausgewiesen.
FAL-BY-App
Mit der mobilen App für landwirtschaftliche Förderung können georeferenzierte Fotos von landwirtschaftlichen Parzellen aufgenommen, zugeordnet und übermittelt werden. Die App wurde als Ergänzung zu iBALIS für Android und iOS entwickelt und ist auch offline verfügbar.
Nutzen Sie die Funktionen von FAL-BY,
- indem Sie KULAP-Maßnahmen einfach dokumentieren,
- bei unklaren Beobachtungen schnell reagieren,
- schon während des Jahres (z. B. beim Mähen) landwirtschaftliche Tätigkeiten dokumentieren,
- Änderungen der Flächennutzung unkompliziert melden.
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Aufgaben in FAL-BY bearbeiten
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
FAL-BY - die Foto-App für landwirtschaftliche Förderung in Bayern
Ganzjährig Mitteilungen an das AELF über Mitteilungsfunktion in iBALIS
Die Mitteilungsfunktion aus dem Mehrfachantrag wurde auf der iBALIS Startseite zentral integriert.Somit können ganzjährig Miteilungen, Änderungen und Korrekturen von Anträgen dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten elektronisch übermittelt werden. Zu jeder Mitteilung kann optional ein Dokument (zugelassene Dateiformate: PDF, JPG und JPEG) hochgeladen werden.Das Anliegen sollte dabei möglichst exakt beschrieben werden.
Nähere Informationen zur Mitteilungsfunktion können Sie in der Benutzerhilfe vom iBALIS entnehmen.
Videoanleitung "iBALIS - Mitteilungen einreichen"
Einbindung von Dienstleistern bei der Antragstellung
Die Dienstleister bieten Ihnen ganzjährig ihre Unterstützung an - neben der Mehrfachantragstellung auch im Bereich von Meldungen/Anzeigen oder im Zuge der Antragstellung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM).
Bayerischer Bauernverband
Geschäftsstelle Hofheim
Joachim Walter, Sonja Schulz, Kristina Moog, Klaus Pierroth
Bahnhofstraße 24
97461 Hofheim
Tel.: 09523 9540-0
Ecovis BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH Schweinfurt
Rita Kuhn
Maibacher Str. 44
97424 Schweinfurt
Tel.: 0972 7141-72
Landw. Buchführungsdienst GmbH
Löffelsterz
Manuel Mark
Reichmannshäuser Str. 23, Löffelsterz
97453 Schonungen
Tel.: 09727 9099073
E-Mail: Manuel.Mark@bbjmail.de
Landw. Buchführungsdienst GmbH
Würzburg
Manuel Mark
Hertzstr. 12
97076 Würzburg
Tel.: 0931 284747
Fax: 0931 282338
E-Mail: Manuel.Mark@bbjmail.de
Bayerischer Bauernverband
Geschäftsstelle Schweinfurt
Joachim Walter, Sonja Schulz, Kristina Moog, Klaus Pieroth,
Schweinfurter Str. 8
97505 Geldersheim
Tel.: 09721 7870-0
Maschinen- und Betriebshilfsring Gerolzhofen e.V.
Christoph Friedrich
Dr.-Georg-Schäfer-Str. 5
97447 Gerolzhofen
Tel.: 09382 974912
Maschinen- und Betriebshilfsring Saale-Rhön e.V.
Werner Link
Hammelburger Straße 26
97723 Oberthulba
Tel.: 09736 751950
Maschinen- und Betriebshilfsring Arnstein-Mittelmain e.V.
Sebastian Klein, Julian Göbel
Schweinfurter Str. 19a
97450 Arnstein
Tel.: 09363 9076-24 bzw. -13
Allgemeine Termine für Änderungen bei Fördermaßnahmen
Mitteilung des Betriebsinhaberwechsels (z.B. Verpachtung, Hofübergabe):
Umgehend melden über die Mitteilungsfunktion im iBALIS (ganzjährig möglich)
Online-Meldungen/Anzeigen im iBALIS (ganzjährig möglich):
- Anzeige einer nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeit
- Anzeige des Umpflügens von Grünlandflächen
- Ausnahme der jährlichen Mulchverpflichtung (bei brachliegenden Flächen)
- Erneuerung von umweltsensiblem Dauergrünland
Termine im Kalenderjahr
Diese Seite liefert eine Übersicht wichtiger Termine, die vor allem für flächen- und tierbezogene Fördermaßnahmen bedeutsam sind. Das jeweils angegebene Datum ist der letztmögliche Zeitpunkt zur Antragstellung.
Termine im Kalenderjahr - Förderwegweiser
Weitere Informationen zu iBALIS
Zu Ihrer Unterstützung steht im iBALIS eine Benutzerhilfe zur Verfügung. Diese Hilfen können Sie allgemein über den Menüpunkt "Hilfe" oder gezielt für die jeweilige Seite, auf der Sie sich gerade befinden, über das rechts oben angebotene Fragezeichen-Symbol "?" aufrufen.
www.ibalis.bayern.de - Benutzerhilfe
Sie können eine neue PIN neuerdings direkt in iBALIS per E-Mail anfordern. Die Anforderung erfolgt in der Anmeldemaske durch Klick auf "PIN vergessen – Passwort Anforderung".
Es wird eine Transport-PIN an die E-Mail Ihres in der HIT hinterlegten E-Mail-Postfaches gesendet. Voraussetzung ist, dass Sie vorab den Kommunikationskanal in HI-Tier bestätigt haben! Solange der HIT-Kommunikationskanal nicht bestätigt ist, erscheint beim Einstieg im iBALIS ein Hinweis.
Das Einrichten des Kommunikationskanals in HI-Tier erfolgt unter dem Menüpunkt Allgemeine Funktionen > Erfassung E-Mail-Adresse und PIN-Anforderung "JA". Achtung: E-Mail kann abweichen! Die HIT bietet zudem einfache Videos zur Freischaltung des Kommunikationskanals als Hilfestellung an!
Die zweite Möglichkeit ist die direkte Beantragung einer neuen PIN unter Angabe Ihrer Betriebsnummer und Ihrer Adressdaten beim Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern e.V. (LKV): Telefon: 089/544348-71, Telefax: 089/544348-70, E-Mail: pin@lkv.bayern.de.
Durch die ganzjährig verfügbare Fernunterstützung wird den Mitarbeitern an der Hotline des AELF eine direkte Unterstützung auf Ihrem PC-Bildschirm ermöglicht. Dabei wird nur die Ansicht des Bildschirms geteilt. Es sind damit keine Schreibrechte verbunden! Nähere Informationen können Sie in der Benutzerhilfe vom iBALIS entnehmen.
www.ibalis.bayern.de - Benutzerhilfe