Förderung

Von Agrarumweltmaßnahmen bis Zahlungsansprüche: wichtige Infos rund um die landwirtschaftliche Förderung.

Meldungen

Erhöhter Förderbetrag
Der Freistaat Bayern lässt sich das Streuobst was kosten

Streuobstwiese

Das neue Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) des Staatsministeriums verdoppelt die Förderung von regionalen Streuobstflächen. Mit ihren artenreichen Strukturen sind Streuobstwiesen wichtig für das Kleinklima. Sie prägen das Landschaftsbild und sie sind wertvolle Naherholungsräume für uns Menschen. Mit über 2.000 Obstsorten bewahren sie einen wahren Schatz voller geschmacklicher und gesunder Vielfalt.  

Bayerischer Streuobstpakt und aktuelle Förderprogramme für Streuobst in Bayern - Landesanstalt für Landwirtschaft Externer Link

Förderantragstellung startete im Sommer 2023 wieder
Bayerisches Sonderprogramm Landwirtschaft Digital (BaySL Digital)

Drohne über Weinreben

Für Landwirte, die z. B. in Agrarsoftware, chemiefreie Beikrautregulierung oder in Sensorik in der Tierhaltung investieren wollen, ist die Förderantragstellung wieder möglich. Nach der neuen Förderrichtlinie können auch drohnengetragene Sensorik/Aktorik zur Pflanzen­bestandsanalyse und Ausbringung von Nützlingen sowie digitale Optimierungs­maßnahmen zur Effizienzsteigerung von Bewässerungsanlagen gefördert werden. Die Antragstellung erfolgt online über das Serviceportal iBALIS.  

Förderwegweiser - Staatsministerium Externer Link