Pflanzenbau

Meldungen

In Roten und Gelben Gebieten in Teilen Unterfrankens
Ausnahmen vom verpflichtenden Zwischenfruchtanbau für 2022

Zwischenfruchtanbau

Aufgrund der Trockenheit ist eine fachgerechte Bodenbearbeitung in Teilen Unterfrankens unmöglich. Auch der Zwischenfruchtbestand könnte sich deshalb nicht angemessen entwickeln. Für den verpflichtenden Anbau in Roten und Gelben Gebieten gibt es daher Erleichterungen in den Landkreisen Haßfurt, Schweinfurt und in der Stadt Schweinfurt aufgrund der diesjährigen Trockenheit.  Mehr

Feldtag in Brünnstadt
Zwischenfrüchte nehmen Nährstoffe auf

Wasserberater Schubert und Landwirt Ruß

Der Anbau von Zwischenfrucht dient dem Gewässer- und Bodenschutz. Landwirt Mathias Ruß legte im August mit Wasserberater Rainer Schubert vom AELF Schweinfurt Demonstrationsparzellen mit Zwischenfruchtmischungen an.  Mehr

Zwischenfruchtmischungen im Vergleich

Boden mit Zwischenfrucht

Boden mit Zwischenfrucht

Der Zwischenfruchtanbau gewinnt durch seinen Beitrag zum Humusaufbau auch in den Trockengebieten an Bedeutung. Seit Sommer 2021 ist in den so genannten roten und gelben Gebieten bei Sommerkulturen, die mit Stickstoff/Phosphat im Frühjahr gedüngt werden sollen, der Zwischenfruchtanbau verpflichtend.  Mehr

Kreuzkraut im Fokus
Erkennen von Kreuzkraut und Greiskraut

Kreuzkraut im Fokus

Kreuzkrautarten breiten sich zunehmend aus. Wichtig zu wissen: Alle Kreuzkräuter sind giftig! Deshalb ist es von Bedeutung, sie erkennen und bestimmen zu können.  Mehr

Schwerpunkte

Düngung und gesetzliche Grundlagen

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland

Neben der Düngeverordnung (DüV) sind für bestimmte Betriebe Vorgaben zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern, den roten und gelben Gebiete oder zur Erstellung einer Stoffstrombilanz relevant.  Mehr

Sachkundenachweis im Pflanzenschutz

Vorderseite des Sachkundenachweises Pflanzenschutz

Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundenachweis beantragen. Einen Pflanzenschutz-Sachkundenachweis braucht jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, abgibt oder andere über Pflanzenschutz berät.  Mehr