Unsere Region

Unser Dienstgebiet erstreckt sich über die Landkreise Haßberge und Schweinfurt sowie die Stadt Schweinfurt.
Es umfasst insgesamt 180.115 ha. In 55 Gemeinden leben mit rund 257.865 Einwohnern etwa eine viertel Millionen Menschen.

Zahlen und Fakten

Landschaft mit Feldern, Wald und Kirchturm

Land- und Forstwirtschaft der Region

Über 83 % der Fläche in beiden Landkreisen werden land- und forstwirtschaftlich genutzt.
Unsere Region prägen im Landkreis Haßberge 1165 landwirtschaftliche Betriebe mit insgesamt 41992 Ha und im Landkreis Schweinfurt 1010 Betriebe mit insgesamt 46109 Ha. In der Stadt Schweinfurt bewirtschaften 6 Betriebe insgesamt 364 Hektar.
31 Prozent Prozent der Fläche in unserem Amtsgebiet sind von Wald bedeckt: insgesamt rund 60.000 Hektar. Die Revierförster des AELF Schweinfurt betreuen den Wald und sind Ansprechpartner für Waldbesitzer und Waldbesucher.
mit 40% nahezu die Hälfte aller landwirtschaftlichen Betriebe eine Fläche bis zu 10 Hektar bewirtschaftet. Ewas über 10% führen Großbetriebe mit über 100 bis zu 400 Hektar Fläche.Zoombild vorhanden

Betriebsgrößen

Größe der Betriebe
Im Haupterwerb werden etwa 25% aller Betriebe in den Landkreisen Schweinfurt und Hassberge geführt, etwa 3/4tel im Nebenerwerb - in Haßberge knapp 80 %, in Schweinfurt knapp 70 %. In der Grafik sehen Sie, dass mit 40% nahezu die Hälfte aller landwirtschaftlichen Betriebe eine Fläche bis zu 10 Hektar bewirtschaftet. Ewas über 10% führen Großbetriebe mit über 100 bis zu 400 Hektar Fläche.

Anbaukulturen

Weizen-Ähren

Weizenähren

Getreidekörner in zwei geöffneten Händen © Den Kuvaiev/ThinkStock.com

Weizen

Blühendes Rapsfeld mit Traktor

Raps

Berg aus Zuckerrüben

Zuckerrüben

Mehrere Obst- und Gemüsesorten © Leonori - shutterstock.com

Sonderkulturen

Getreide
Wichtigste Anbaukultur ist im Dienstgebiet mit circa 28.200 Hektar Weizen.
Außerdem werden in größeren Mengen angebaut: Gerste, Roggen, Hafer, Triticale sowie Raps und Zuckerrüben.
Sonderkulturen
Eine Besonderheit ist die verhältnismäßig große Bedeutung von Gemüse- und Handelsgewächsen im Landkreis Schweinfurt. So werden auf 220 Hektar Feldgemüse, auf 90 Hektar Spargel und auf 100 Hektar Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen sowie Küchenkräuter angebaut. Die Rebfläche umfasst in den Landkreisen Schweinfurt und Hassberge etwa 450 Hektar (von rund 6.000 Hektar in ganz Unterfranken).

Spezialitäten aus Stadt und Landkreis Schweinfurt und Haßberge

Schmuckrad mit Erntegut

Unsere Landwirte erzeugen vielfältige, qualitativ hochwertige Lebensmittel. Die Schätze der Natur, werden von Gastronomen frisch verarbeitet. Ein regionaler Zusammenschluss von Gastwirten und Landwirten ist die Kooperation „Natürlich von hier. Die Region steht für ihren Spargel, die Gemeinden Sennfeld, Schwebheim und Gochsheim stehen für Gemüse- und Kräuteranbau.  

Entlang der sonnenzugewandten Ränder von Steigerwald und Haßberge wird Wein angebaut. Unser Dienstgebiet hat aber auch eine Biertradition. Damit sind die Haßberge Nahtstelle zwischen Bier- und Weinfranken.
Als weitere regionale Spezialitäten gelten Ausgezogene, Gerupfter, die fränkische Hochzeitssuppe oder das Hiffenmark.
Traditionsreich wird in Stadt- und Landkreis Schweinfurt die Original Schweinfurter Schlachtschüssel zelebriert. Die Schweinfurter Schlachtschüssel ist ein etwas derber, aber zweifelsohne beliebter Brauch. Es werden keine Teller verwendet. 

Regionales Bayern - Heimische Produkte leicht gefunden Externer Link

www.natuerlich-von-hier.de Externer Link

www.kraeuterkrautundrueben.de Externer Link

Schweinfurter Schlachtschüssel - Spezialitätenland Bayern Externer Link

Im Fokus