Bildung
Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Meldungen
Besuch aus dem westafrikanischen Senegal: Abbé Etienne Ndéné NDONG, Direktor der Caritas in der Diözese Kaolack, ist auch verantwortlich für die Projekte zur Förderung der landwirtschaftlichen Bildung. Die Landwirte im Senegal haben mit ähnlichen klimatischen Veränderungen zu kämpfen wie wir in Unterfranken. Mehr
© stock.adobe.com
Die Gesundheit eines Betriebsleiters ist häufig besonders gefordert. Das Thema Überlastung ist in der Landwirtschaft ein bisher wenig beachtetes Problem. Damit sich das ändert, macht das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten darauf aufmerksam und weist auf Beratungsangebote hin. Mehr
89 Meisterinnen der Hauswirtschaft haben ihre Meisterbriefe in Empfang genommen. Alle Absolventinnen besuchten vor der Meisterausbildung den Lehrgang "Qualifizierung in der Hauswirtschaft" am AELF Schweinfurt und fanden damit über eine Zweitausbildung den Einstieg in die hauswirtschaftliche Qualifikation. Mehr
Unsere Schule
Die Landwirtschaftsschule in Schweinfurt bereitet auf die Tätigkeit als landwirtschaftlicher Unternehmer und Betriebsleiter vor. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung sowie ein Jahr Berufspraxis. Jeweils im Wintersemester beginnt ein neuer Ausbildungsturnus. Mehr
Bildungsberatung
Die Bildungsberatung an unserem Amt unterstützt Auszubildende und Ausbildungsbetriebe. Sie organisiert die überbetriebliche Ausbildung. Zudem bereitet sie auf die beruflichen Abschlussprüfungen vor und führt diese durch. Die Bildungsberatung ist zuständig für Unterfranken. Mehr
Unser Lehrgang
Der Lehrgang vermittelt Hauswirtschaft in Theorie und Praxis, um einen Haushalt fachkundig zu führen. Er richtet sich an Frauen ohne hauswirtschaftliche Berufsbildung. Im Mittelpunkt stehen praktische Fertigkeiten, theoretische Inhalte werden praxisorientiert vermittelt. Mehr
BiLa
Im Rahmen des Bildungsprogrammes Landwirt wird vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt eine Aus- und Fortbildung für zukünftige landwirtschaftliche Betriebsleiter/-innen mit außerlandwirtschaftlicher Berufsausbildung angeboten. Mehr
Alltagskompetenzen
© Christian Schwier – stock.adobe.com
Das Konzept "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich im Alltag zurechtzufinden. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Lehrkräfte und Schule fachlich fundiert, das Konzept umzusetzen. Mehr