Aus- und Fortbildung in der Hauswirtschaft

Die Hauswirtschafter-Ausbildung beginnt mit dem Berufsgrundschuljahr (entspricht der 10. Klasse Berufsfachschule). Die weitere Ausbildung erfolgt entweder in einem Betrieb oder der Schule.
Wer keinen Hauptschulabschluss hat oder seine Vollzeitschulpflicht an einer Förderschule erfüllt hat, kann sich zum Fachpraktiker Hauswirtschaft ausbilden lassen.
Meldungen
Der neue Lehrgang startet am 25. April 2023
Neuer Lehrgang Qualifizierung in der Hauswirtschaft

© PantherMedia /CITAlliance
Sie interessieren sich für gesunde Ernährung, Haushaltspraxis und nachhaltiges Handeln und möchten Haushalt und Familie zeitsparend und professionell managen? Oder sind Sie auf der Suche nach einem neuen beruflichen Standbein? Bei der Infoveranstaltung können Sie alles zum Qualifizierungslehrgang oder die Abschlussprüfung zum/zur Hauswirtschafter/in erfahren. Eine gute Basis, um in eine erwerbsmäßige hauswirtschaftliche Tätigkeit einzusteigen!
Bitte melden sie sich bis 22. März telefonisch oder per Mail an, damit wir Ihnen den Zugangslink schicken können. Mehr
Bildungsberatung
Unser Amt unterstützt Auszubildende und Ausbildungsbetriebe bei allen Fragen der hauswirtschaftlichen Aus- und Fortbildung. Wir arbeiten mit der Regierung von Unterfranken zusammen, die für den hoheitlichen Vollzug der Berufsbildung zuständig ist.
Ansprechpartnerin
AELF Schweinfurt
Ignaz-Schön-Straße 30
97421 Schweinfurt
Telefon: 09721 8087-1211
Fax: 09721 8087-1555
E-Mail: poststelle@aelf-sw.bayern.de