Landwirtschaft
Mit 97.120 Hektar landwirtschaftlicher Fläche sind in unserem Amtsgebiet 52,7 Prozent der Fläche landwirtschaftlich genutzt.
In unserer Region prägen 2.648 landwirtschaftliche Betriebe die Kulturlandschaft. Wichtigste Anbaukulturen sind Getreide, Zuckerrüben, Ölsaaten und Mais.
Meldungen
Inforeihe Lebensräume
Blühstreifen und Blühflächen - kleine Maßnahmen, große Wirkung

© Dr. Müller-Waldeck, AELF Abensberg-Landshut
Blühflächen - einfach angelegt, flexibel, wirkungsvoll. Am Feldrand oder im Acker bieten Blühstreifen und Blühflächen wertvolle Lebensräume für zahlreiche Wildtiere und Insekten. Gleichzeitig werden sie als "Wanderrouten" genutzt und dienen der Vernetzung von Lebensräumen. Mehr
In der Landwirtschaft
Feldtafeln machen Umwelt- und Naturschutzleistungen sichtbar

Bayerns Landwirtinnen und Landwirte leisten täglich einen großen Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Für die Gesellschaft ist dies nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Daher sollen nun neue Feldtafeln am Wegesrand noch besser über die Leistungen für die Allgemeinheit informieren.
Weidetiere sind keine Streicheltiere

Die Weidesaison startet. Dabei sollten Erholungssuchende darauf achten, dass Tore und Gatter geschlossen bleiben. Während Jungrinder neugierig und stürmisch sind, verteidigen Mutterkühe ihre Kälber impulsiv. Da nicht nur die Weidesaison startet, sondern auch Futterflächen wieder gemäht werden, sollten Hundehalter auf die Hinterlassenschaften ihrer Hunde achten. Kot hat auf Wiesen und Weiden nichts zu suchen!
Liquiditätsberatung
Handlungsfähig bleiben in unsicheren Zeiten

© stock.adobe.com
Mit Hilfe eines Liquiditätsplanes können Sie frühzeitig finanzielle Engpässe erkennen und diesen entgegen steuern. Ein Abwarten wird Ihre Verhandlungsposition schwächen und Sie Geld kosten. Zur weiteren Sicherung Ihrer Liquidität ist es wichtig, Gewinnreserven auszuschöpfen. Mehr