Landwirtschaft
Mit 97.120 Hektar landwirtschaftlicher Fläche sind in unserem Amtsgebiet 52,7 Prozent der Fläche landwirtschaftlich genutzt.
In unserer Region prägen 2.648 landwirtschaftliche Betriebe die Kulturlandschaft. Wichtigste Anbaukulturen sind Getreide, Zuckerrüben, Ölsaaten und Mais.
Meldungen
Forum "Landwirtschaft im Dialog"
Rund 80 Besucher in Eßleben

Gelungenes Forum
Anforderungen in der Landwirtschaft enorm gestiegen
Bei psychischen Belastungen richtig agieren

© stock.adobe.com
Die Gesundheit eines Betriebsleiters ist häufig besonders gefordert. Das Thema Überlastung ist in der Landwirtschaft ein bisher wenig beachtetes Problem. Damit sich das ändert, macht das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten darauf aufmerksam und weist auf Beratungsangebote hin. Mehr
Liquiditätsberatung
Handlungsfähig bleiben in unsicheren Zeiten

© stock.adobe.com
Mit Hilfe eines Liquiditätsplanes können Sie frühzeitig finanzielle Engpässe erkennen und diesen entgegen steuern. Ein Abwarten wird Ihre Verhandlungsposition schwächen und Sie Geld kosten. Zur weiteren Sicherung Ihrer Liquidität ist es wichtig, Gewinnreserven auszuschöpfen. Mehr
Bis 21. April anmelden
Bayerische Käseschätze gesucht 2023!

Der Käsewettbewerb mit dem Motto "Bayerns Käseschätze gesucht! 2023" ist Teil der Premiumstrategie für Lebensmittel, mit der die Vielfalt regionaler heimischer Spezialitäten gefördert werden sollen. Bis zum 21. April 2023 können sich kleinste und kleine Käseproduzenten aus Bayern zum Wettbewerb anmelden. Im Anschluss an eine Laboruntersuchung bewertet eine Fachjury die eingereichten Käseproben.
Präsenzseminar am 21. und 22. Juni / online am 8. November 2023
Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung

© LfL
Die neue LandwirtschaftsAkademie Töging startet am 21. und 22. Juni 2023 mit der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung. Die Veranstaltung wird in Präsenz durchgeführt. Etwa ein halbes Jahr später folgt der zweite Teil am 8. November 2023 als Online-Veranstaltung.
Bayerischer Tierwohl-Preis
Jetzt mit innovativen Lösungen bewerben

Das Staatsministerium vergibt im Jahr 2023 zum zehnten Mal den "Bayerischen Tierwohl-Preis für landwirtschaftliche Nutztierhalter". Prämiert werden technische beziehungsweise bauliche Lösungen oder Managementmaßnahmen, die das Tierwohl verbessern. Sie sollen nachhaltig, praxisgerecht und auf andere Betriebe mit Nutztierhaltung übertragbar sein.
Wettbewerb
Landwirte.Imker.Miteinander

© Peter Gruber
Teamworker gesucht! Beim Wettbewerb „Landwirte.Imker.Miteinander“ werden vorbildliche Partnerschaften beim Insektenschutz mit attraktiven Preisgeldern prämiert. Honigbienen und ihre "wilden Schwestern" sind für Mensch und Natur unverzichtbar. Bewerben Sie sich mit frischen Ideen für mehr Biodiversität in Feld und Flur bis Ende Mai.