Meldungen

© Michael Nowak
leer vorhanden
Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung erneut verlängert.
Mehr

leer vorhanden
Nach 15 Jahren engagierter Beratungstätigkeit ging unser geschätzter Gewässerschutzberater Rainer Schubert 2025 in den wohlverdienten Ruhestand. Er hat mit seiner Tätigkeit eine enorme Pionierleistung erbracht.
Mehr

© PantherMedia / eunikas
leer vorhanden
Das Treffen hat das Motto 'Zukunft auf dem Hof: Aktuelle Trends und Entwicklungen im Bauernhof-Tourismus'.
Mehr

© Lisa Schubert, AELF FFB
leer vorhanden
Die Forstlichen Gutachten bewerten die Situation der Waldverjüngung. Zusammen mit den ergänzenden Revierweisen Aussagen sind sie wichtige Grundlage für die behördliche Abschussplanung. Die Ergebnisse der diesjährigen Inventur sind jetzt verfügbar.
Mehr

© PantherMedia /CITAlliance
leer vorhanden
Der Lehrgang vermittelt Hauswirtschaft in Theorie und Praxis, um einen Haushalt fachkundig zu führen. Er richtet sich an Frauen ohne hauswirtschaftliche Berufsbildung. Im Mittelpunkt stehen praktische Fertigkeiten, theoretische Inhalte werden praxisorientiert vermittelt.
Mehr

© magann - Fotolia.com
leer vorhanden
In der Veranstaltungsreihe 'Fachlicher Mittwoch' laden Sie die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) Oberfranken und Unterfranken zu gemeinsamen Online-Informationsveranstaltungen zu aktuellen agrarpolitischen und fachspezifischen Themen ein.
Mehr

© Bayerische Vermessungsverwaltung
leer vorhanden
Die Abteilung Förderung lädt zu den diesjährigen Regionalversammlungen ein. Im Mittelpunkt steht der Mehrfachantrag 2025.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Donnerstag, 22. Mai 2025, findet hierzu eine eintägige Fortbildung in Kitzingen statt, am 9. Oktober 2025 ist ein weiterer Termin in Karlstadt.
Mehr

leer vorhanden
Das Konzept des Steigerwald-Zentrums ist es, Nachhaltigkeit am Beispiel der Waldbewirtschaftung und Holzverwendung erlebbar zu machen. Und die Region Steigerwald mit ihren natürlichen Ressourcen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Träger sind das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Schweinfurt sowie der Trägerverein Steigerwaldzentrum.
Mehr

© Angelika Warmuth, StMELF
leer vorhanden
Auf vielen Höfen stehen einschneidende Entscheidungen an. Insbesondere vor oder nach einer Hofübergabe stellen sich viele Fragen. Im betrieblichen Alltag hingegen werden manche Herausforderungen leicht übersehen. Die Beratung zur Unternehmensentwicklung unterstützt Sie und Ihre Familie.
Mehr
Aus unserem Geschäftsbereich
29. März 2025 in Grub
Herdenschutztag auf der Demonstrationsanlage
Es geht um Herdenschutzmaßnahmen in der praktischen Umsetzung. Zaunfirmen stellen Produkte aus, es finden Demonstrationen zu Freihaltetechniken für die Beseitigung des Bewuchses in der Zauntrasse statt. Techniken für den Auf- und Abbau mobiler Litzenzäunen werden vorgeführt. Weidetierhalter erhalten Infos rund um wolfsabweisende Zaunsysteme.
Weitere Infos - LfL
März bis Juli 2025
Weideseminar - mehrere Themen und Termine
© Anna Ernst – Kringell
Diese Seminarreihe richtet sich an Landwirte, Direktvermarkter und Gastronomen, die ihr Wissen rund um Weidehaltung, Fleischqualität und nachhaltige Vermarktung vertiefen möchten. Neben fundiertem Fachwissen stehen praxisnahe Seminare im Mittelpunkt, in denen Weidemanagement, Tiergesundheit, der richtige Umgang mit den Tieren und die optimale Fleischverwertung praktisch vermittelt und ausprobiert werden.
Infos und Anmeldung - Staatsgut Kringell
Land.Schafft.Bayern – Der Podcast des Staatsministeriums
Die Pflanzenprofis – Berufe im Gartenbau
Landschaftsgärtnerin, Zierpflanzengärtner, Friedhofsgärtnerin oder doch lieber Gemüsegärtner? Wenn du dich für den Beruf der Gärtnerin/des Gärtners interessierst, hast Du die Wahl zwischen sieben Fachrichtungen! Maria und Sebastian sind begeisterte Gärtner und nehmen euch in unserer aktuellen Folge mit in ihren Berufsalltag.
Weitere Infos - Staatsministerium
Erleben und Entdecken