
leer vorhanden
Der Lehrgang "Qualifizierung in der Hauswirtschaft" vermittelt Hauswirtschaft in Theorie und Praxis, um einen Haushalt fachkundig zu führen. Er richtet sich an Frauen ohne hauswirtschaftliche Berufsbildung. Am Dienstag, 11. Mai 2021, 10 bis ca. 12 Uhr, findet eine Online-Informationsveranstaltung zum neuen Lehrgang statt.
Mehr

leer vorhanden
Der Mehrfachantrag-Online im iBALIS ist freigeschaltet. Sie können Ihre Mehrfachantragsdaten online erfassen und den fertigen Antrag absenden. Sie haben auch die Möglichkeit, einen bereits abgesendeten Antrag zurückzunehmen und erneut abzusenden. Antragsendtermin ist Montag, 17. Mai 2021.
Mehr

© Den Kuvaiev/ThinkStock.com
leer vorhanden
Mit unserer ersten bayerischen Fachtagung Soziale Landwirtschaft "Der Bauernhof – vielfältig. engagiert. wirtschaftlich" laden wir Sie ein, bestehende Angebote kennenzulernen. Erfahren Sie, wie unterschiedliche Betriebe ihre Idee gefunden und umgesetzt haben.
Mehr

leer vorhanden
In diesem Frühjahr beginnen die Außenaufnahmen für die Forstlichen Gutachten 2021. Diese Gutachten bewerten die Situation der Waldverjüngung und sind zusammen mit den ergänzenden Revierweisen Aussagen wichtige Grundlage für die behördliche Abschussplanung.
Mehr

© H.-J. Fünfstück/www.5erls-naturfotos.de
leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen - Fachzentrum Kleintierhaltung - lädt alle nordbayerischen Halter von Schafen, Ziegen und Gehegewild sowie alle anderen Weidetierhalter Frankens und der Oberpfalz zu aktuellen, interessanten Themen rund um den Wolf ein. Wegen der großen Nachfrage bieten wir zwei zusätzliche Termine im April an.
Mehr

© Klein-Schmidt, LPV Mfr.
leer vorhanden
Der mittelfränkische Netzwerktag steht ganz im Zeichen der Naturvielfalt im Garten und auf den Wiesen. Außerdem gibt Ihnen die Rhetorik- und Kommunikationstrainerin Margarita Spiegler Hilfestellung und zeigt, wie man auch mit kritischen Aussagen über die Landwirtschaft souverän umgehen kann.
Mehr
Landwirtschaftsschule Schweinfurt, Abteilung Landwirtschaft
Landwirtschaft im Dialog

leer vorhanden
Immer weniger Verbraucher kennen einen Landwirt persönlich. Wie Landwirten die Kommunikation mit der Gesellschaft, gerade über die Sozialen Medien wie Facebook oder Instagram gelingen kann, war Inhalt eines Projekts der Meisterschüler an der Landwirtschaftsschule Schweinfurt.
Mehr

leer vorhanden
Hauswirtschaft ist gefragt und wichtig wie nie. Entsprechend gut kommt der Kurs 'Qualifizierung in der Hauswirtschaft' des AELF Schweinfurt an. Zum Berufsfeld gehört jetzt auch, den Alltag von älteren Menschen zu begleiten.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

Urban Gardening-Fläche
leer vorhanden
Lust auf den Gemüseanbau in der Stadt soll der Urban-Gardening-Schaugarten in Schweinfurt machen. Er befindet sich vor dem Olympia-Morata-Gymnasium. Im Juni und Juli 2021 werden Seminare angeboten.
Mehr

leer vorhanden
Die Landwirtschaft trägt durch die Bewirtschaftung des Offenlandes beim Gewässerschutz eine hohe Verantwortung. Die Gewässerschutzberatung an unserem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) berät Landwirte zur gewässerschonenden Bewirtschaftung von Acker- und Grünlandflächen und erarbeitet gemeinsam Maßnahmen zum Gewässerschutz in der Region.
Mehr

© Getty Images
leer vorhanden
Neue Kursangebote in den Bereichen Ernährung und Bewegung im Programm für Junge Eltern/Familien sind ab sofort buchbar. Die Kursangebote helfen Mamas, Papas, Omas, Opas und Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten in den Alltag mit Kindern einzubauen. In Kursen oder Workshops erfahren sie Wissenswertes und erhalten Anregungen.
Mehr