Meldungen

Ober- und Unterfränkischer Tag der hauswirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen
Aktuelles aus Ernährung und Erste Hilfe für hauswirtschaftliche Profis

Frau sitzt mit Zeitung an Tisch, andere Frau stellt Tablett mit Essen neben sie.

© PantherMedia / Phovoi R.

leer vorhanden

Unter dem Motto "Alles im Griff: Aktuelles aus Ernährung und Erste Hilfe für hauswirtschaftliche Profis" findet am Donnerstag, 2. Oktober 2025, von 9:30 bis 16:30 Uhr am AELF Schweinfurt der Tag der hauswirtschaftlichen Dienstleistungen für Unter- und Oberfranken statt.  Mehr

Online-Veranstaltungen
Fachlicher Mittwoch der unterfränkischen Ämter

Panorama Felder und Dörfer Schriftzug Online-Seminar

© magann - Fotolia.com

leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ober- und Unterfranken bieten gemeinsame Online-Veranstaltungen an. Sie informieren über aktuelle ackerbauliche Fragen, über Wassermanagement, Ökolandbau, Anbau neuer Kulturen bis hin zu Themen der Diversifizierung.  Mehr

Wasserprojekt am "Kupferbrünnla"
Auch Tiere brauchen Wasser

Äcker, Felder und Hecken aus der Vogelperspektive

© Daniel Endres, AELF SW

leer vorhanden

Im Juli 2025 versammelten sich Naturfreunde, Jäger und Vertreter des AELF Schweinfurt zu einer gemeinsamen Aktion am Kupferbrünnla in Schonungen. Ziel war es, die Wasserversorgung für Wildtiere wie Hasen, Rehe, Füchse, Dachse sowie Vogelarten nachhaltig zu verbessern.  Mehr

Alltagskompetenzen
Projekt Sensorik-Koffer begeistert Schülerinnen und Schüler in Unterfranken

Aufgeklappter Koffer, daneben Utensilien wie Einmal-Handschuhe, Schälchen, Fläschchen
leer vorhanden

Seit Juli 2024 begeistert das Projekt Sensorik-Koffer Schülerinnen und Schüler in Unterfranken für bewusste Ernährung und Alltagskompetenz – praxisnah, interaktiv und kostenfrei.  Mehr

Rückblick Forum 'Landwirtschaft im Dialog'
Ackerbau in Einklang mit Boden und Klima

Menschengruppe auf Wiese
leer vorhanden

Bereits zum vierten Mal fand die Veranstaltung 'Landwirtschaft im Dialog“ statt. Ziel ist, die Landwirtschaft mit Vertretern aus Verbänden, Verwaltung und Politik ins Gespräch zu bringen. 2025 fand die Veranstaltung im Landkreis Main-Spessart in Eußenheim auf dem Betrieb der Familie Hoßmann unter dem Titel 'Ackerbau in Einklang mit Boden und Klima' statt.  Mehr

Seminar am 30.09.25 in Strahlungen und Münnerstadt
Tiergestützte Interventionen - eine Chance für meinen Betrieb?!

Bäuerin und Kind streicheln eine Kuh am Futtertisch
leer vorhanden

In diesem eintägigen Seminar lernen Sie die vielfältigen Angebotsformen der tiergestützten Interventionen (TGI) kennen. Zudem erhalten Sie Informationen zum erfolgreichen Einstieg in das Angebot von TGI sowie Einblicke in Praxisbetriebe.  Mehr

Seminar zur Betriebszweigentwicklung von Januar bis März 2026
Urlaub auf dem Bauernhof - was Gäste wirklich wollen

Mädchen liegt im Heu
leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz bieten ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. In sechs Zwei-Tages-Blöcken werden Themen vom Tourismusmarkt über Zeitaufwand bis zur Qualitätssicherung vermittelt.  Mehr

Beratung zur Unternehmensentwicklung

Landwirtin und Berater mit Laptop im Feld

© Angelika Warmuth, StMELF

leer vorhanden

Auf vielen Höfen stehen einschneidende Entscheidungen an. Insbesondere vor oder nach einer Hofübergabe stellen sich viele Fragen. Im betrieblichen Alltag hingegen werden manche Herausforderungen leicht übersehen. Die Beratung zur Unternehmensentwicklung unterstützt Sie und Ihre Familie.  Mehr

Überregionales

Donnerstag, 25. September 2025, 13:00 Uhr
Online-Veranstaltung für Ökobetriebe: Weidepflicht im Ökolandbau

Zwei Rinder beim Grasen auf Weide

© Birgit Gleixner, LfL

Öko-Betriebe mit Pflanzenfressern müssen ihren Tieren spätestens ab 2026 während der Weidezeit Zugang zu Weideland gewähren. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wird das Staatsministerium über die aktuelle Situation informieren und diese im Hinblick auf einen Verbleib in oder Ausstieg aus der KULAP-Maßnahme O10 bewerten. Denn am 30. September 2025 endet eine wichtige Frist. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Seminar zur Unternehmensentwicklung hauswirtschaftlicher Dienstleistungen
Professionell in die Selbstständigkeit starten

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Start ist am 09.10.2025 im Krumbach. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Für eine nachhaltige Zukunft in Mensen und Kantinen
Gesucht: Bio-Coaches

Köche schneidern Gemüse.

© PantherMedia / ArturVerkhovetskiy

Darf's mehr Bio sein? Das BioRegio-Coaching bringt mehr regionale Bio-Lebensmittel auf die Teller in Mensen, Kantinen und Co. Das Coaching ist beliebt. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, suchen wir weitere engagierte, erfahrene Bio-Coaches. Sie sollen aktiv mithelfen, die bayerische Strategie für mehr ökologische und regionale Lebensmittel in Küchen der Gemeinschaftsverpflegung umzusetzen.  

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

29. und 30. Oktober 2025 in Ansbach
PROFI-Seminar "Digitale Büroorganisation"

Landwirt mit einem Tablet-Computer vor einem Traktor

© PantherMedia/Yuri Arcurs

Eine effiziente digitale Büroorganisation kann die zunehmende Dokumentations- und Datenflut enorm erleichtern. Das zweitägige Seminar des AELF Ansbach richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich im Bereich der digitalen Büroorganisation weiterbilden wollen. Anmeldeschluss ist der 29. September 2025.  

Weitere Infos - AELF Ansbach Externer Link