Meldungen
Mit der mobilen App für landwirtschaftliche Förderung können georeferenzierte Fotos aufgenommen werden. Diese dienen für den Nachweis bestimmter Auflagen in KULAP und VNP, zur Klärung bei Unsicherheiten in der Kulturartenerkennung über die Satellitenaufnahmen, sowie um landwirtschaftliche Tätigkeiten wie z.B. Mindesttätigkeit bis 15.11. zu dokumentieren. Mehr

© Warmuth/StMELF
leer vorhanden
Dieses Jahr finden die Aktiv-Wochen im Zeitraum vom 19. Juni bis 28. Juli 2023 statt. Besuchen Sie mit Ihrer Klasse einen im Programm gelisteten Bauernhof und erhalten Sie erlebnisreiche Einblicke in die Landwirtschaft. Wir begleiten die Aktiv-Wochen mit attraktiven Sonderaktionen.
Mehr

leer vorhanden
Der Praxistag der Initiative Grundwasserschutz findet am 9. Juni 2023 auf dem Naturland-Betrieb Pfülb in Fuchsstadt, Landkreis Bad Kissingen, statt. Umstellungsinteressierte und ökologisch wirtschaftende Betriebe tauschen sich fachlich aus. Neben der Betriebs- und Felderbesichtigung stehen die Wasseraufnahmefähigkeit von Böden und ein Vortrag zu Futterleguminosen auf dem Programm.
Mehr

leer vorhanden
Unter dem Motto: "Stadt, Land, Frust? Nein Danke!" zeigen am 24. Juni landwirtschaftliche Betriebe ihre Höfe: Wie verläuft ein Tag auf dem Bauernhof? Erfahren Sie spielerisch und hautnah Interessantes über Pflanzen und Tiere. Kommen Sie mit Betriebsleitern und Erlebnisbäuerinnen ins Gespräch und erleben Sie mit Ihrer Familie einen unvergesslichen Tag!
Mehr

leer vorhanden
Biodiversität und Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt stellen einen unserer Beratungsschwerpunkte dar. Besonders gefördert werden Maßnahmen zur Erhöhung der Artenvielfalt im Grünland. Zur leichteren Kennartenbestimmung haben wir unseren Landwirten und Landwirtinnen ein kurzes Erklärvideo erstellt.
Mehr

leer vorhanden
Das Staatsministerium gibt in fünf Erklärfilmen eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte der neuen GAP – zu Direktzahlungen, Konditionalität, Ökoregelungen und Mehrgefahrenversicherung.
Mehr

© StMELF
leer vorhanden
Das Bayerische Programm Tierwohl (BayProTier) gleicht einen Teil der laufenden Kosten für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung sowie in der Haltung von Mast- und Aufzuchtrindern aus. Getrennt nach dem Haltungsschwerpunkt gibt es für Betriebe mit Schweinehaltung am 31. Mai sowie für Betriebe mit Mutterkuhhaltung am 1. und 5. Juni bayernweite Online-Infoveranstaltungen.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Mittwoch, 28. Juni 2023 findet dazu eine eintägige Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt statt. Eine weitere Veranstaltung findet am Donnerstag, 28. September 2023 am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Schweinfurt statt.
Mehr

leer vorhanden
Seit 100 Jahren bilden wir an der Landwirtschaftsschule in Schweinfurt junge Betriebsleiter und -leiterinnen aus. Gemeinsam mit den Betrieben suchen wir nach Lösungen und wollen die Geschichte der bayerischen Landwirtschaft erfolgreich weiterschreiben - das ist unser Weg vom Nachkriegs- zum Zukunftsbauern.
Mehr
Erleben und Entdecken